Achtung Änderung: JAZZ AND MORE „The Story of Tenorsaxophon - A Tribute to the Great Saxophonists“ mit ALEXANDER BÜHL!
Das Tenorsaxophon und die Trompete gelten als Königsinstrumente im Jazz, was sich an vielen bedeutenden Musikern zeigt. Lester Young, Sonny Rollins, John Coltrane und Michael Brecker stehen für große Innovationen. In der Reihe Jazz and More wird diesen Persönlichkeiten von Tony Lakatos Tribut gezollt. Der langjährige Star-Solist der Big Band des Hessischen Rundfunks zählt zu den wichtigsten Exponenten seines Instruments mit hunderten CD-Einspielungen und weltweiten Tourneen.
Leider hat uns Tony kurzfristig abgesagt, da er an eine frühere Zusage gebunden ist. Wir freuen uns aber, dass wir mit Alexander Bühl einen tollen Musiker und gleichwertigen Ersatz gefunden haben
Alexander Bühl studierte von 2006 bis 2012 Jazz Saxophon an der Hochschule
für Musik Nürnberg bei Hubert Winter, Steffen Schorn und Klaus Graf. Sein
Diplom wie auch seinen Master schloss er mit Auszeichnung ab. Von Oktober
2012 bis Oktober 2013 studierte er Komposition an der Musikhochschule
Stuttgart bei Rainer Tempel.
Mit dem Bundesjazzorchester unternahm er zahlreiche Tourneen u.a nach
Indien, China, Südafrika und auf die Philippinen.
Im Zuge seines Master Abschlusses 2012 gründete er das Alexander Bühl
Sextett mit dem er seine erste CD aufnahm.
Er war Finalist beim Kompositionswettbewerb JazzComp Graz und dem
Biberacher Jazzpreis und spielt regelmäßig bei der Tobias Becker Bigband, dem
Sunday Night Orchestra und dem Jazzfactory Orchestra Fellbach.
2012 erhielt er eine Auftragskomposition der SWR Bigband, die auf der CD zum
60-jährigen Baden-Württemberg Jubiläum "Die Besten im Südwesten"
veröffentlicht wurde.
2013 veröffentlichte die Tobias Becker Bigband ihr Debutalbum „Lifestream“,
auf dem zwei Kompositionen von Alexander Bühl zu hören sind. Die CD
gewann den Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik.
Seit 2014 ist er Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg.
2018 gewann er den Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg.
Freitag, 15.11.2024, 20:00 Uhr
Eintritt: 20,- € VVK, 22,- € AK
ermäßigt: 14,- € VVK, 16,- € AK
Wo findet diese Veranstaltung statt? Alte Synagoge, Landwehrstr. 1, 97318 Kitzingen
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen