Faire Wochen in Hessisch Oldendorf bis
FAIR. UND KEIN GRAD MEHR!
Seit zwei Jahren ist Hessisch Oldendorf Fairtrade Stadt und gehört damit zu den mehr als 800 Städten in Deutschland.
Wir machen uns auf die Suche nach Produkten aus ›Fairem Handel‹ und was unter Fairem Handeln zu verstehen ist.
Programm während der ganzen Woche:
FAIR LESEN
In der Stadtbücherei im StadtHaus gibt es eine Auswahl neuer Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Thema „Klimagerechtigkeit “.
Stadtbücherei, Weserstraße 6
Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von
15.00 - 18.00 Uhr und freitags von 9.00 – 12.00 Uhr
FAIR INFORMIEREN
Ausstellung und Infos zur Fairen Woche.
StadtHaus, Wesertraße 6 (EG)
Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von
15.00 - 18.00 Uhr und freitags von 9.00 – 12.00 Uhr zu den
Öffnungszeiten der Bücherei oder schaut einfach mal rein, wenn die Tür unverschlossen ist.
FAIR KAUFEN
Eine-Welt-Laden mit Lebensmitteln, Kunsthandwerk und Textilien.
Eine-Welt-Laden, Kirchplatz 1
Öffnungszeiten: freitags 9.00 – 12.00 Uhr
DRK-Shop mit Secondhand-Kleidung, Haushaltsgegenstände,
Spiele uvam. Nachhaltigkeit ist gut fürs Klima.
DRK-Shop, Lange Straße 101
Öffnungszeiten: donnerstags und freitags von
10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
EINZELNE TERMINE:
DIENSTAG, 12. September
Frühstück 9.30 – 11.30 Uhr
Wie jeden 2. Dienstag im Monat gibt es wieder das leckere Frühstück für Seniorinnen und Senioren. Diesmal unter dem Motto: „Fair den Tag beginnen beim Senior*innenfrühstück“. Waltraut Brümmer gibt Informationen zu Fairtrade!
StadtHaus, Weserstraße 6 (1. OG)
Anmeldung: Stadt HO, Tina Begemann: 05152-782-224
FREITAG, 15. September
Ausstellungseröffnung 10.00 Uhr
Die Faire Woche und die Ausstellung wird eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit fairen Getränken darauf anzustoßen!
StadtHaus, Weserstraße 6
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Infostand Eine-Welt-Laden 9.00 – 12.00 Uhr
jeweils Fr, 15./22./29.9.
Der Eine-Welt-Laden präsentiert sich mit einer Auswahl von fairen Produkten und Präsentkörben bei gutem Wetter auf dem Wochenmarkt.
Das komplette Angebot finden Sie im Eine-Welt-Laden am Kirchplatz 1.
Jeden Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr.
Es werden Fußabdrücke zum Laden leiten.
MONTAG, 18. September
3000 Schritte für eine Faire Welt 10.00 – 11.30 Uhr
In der Fairen Woche mal anders: Plogging für den Körper: Müll aufzusammeln, während Sie laufen/gehen, kann der Umwelt helfen und Ihre Heimatstadt
sauberer aussehen lassen. Aber es kann auch Ihrem Fitnessstand zugutekommen – sowohl mental als auch physisch. Das fortwährende Stoppen, in die Hocke gehen, Greifen und Anlaufen ist eine Art Intervall-Training. Mit unterschiedlichem Gewicht halten Sie Balance und trainieren das Herz-Kreislauf-System. Außerdem fördert die Bewegung die Armmuskulatur.
Wenn Sie eine Greifzange haben, bringen Sie sie gerne mit.
Treffen im Innenhof des Rathauses, Marktplatz 13
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
MITTWOCH, 20. September Weltkindertag
Fair Kochen für Mensch, Tier und Umwelt
15.00 – 17.00 Uhr
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Die meisten von uns sind schon mit Tierfleischkonsum aufgewachsen. Wir können uns nur ganz schwierig davon trennen und uns überhaupt vorstellen, auf Tierfleisch und andere Tierprodukte zu verzichten. Dabei würde jeder kleine Verzicht Gutes tun und den Co2 Anstieg etwas drosseln. Dieser Workshop soll ein Angebot sein, in pflanzliches Kochen hineinzuschnuppern. Ihr werdet sehen, dass wir vielfältiges, kreatives und schmackhaftes Essen kochen können, ganz ohne Tierleid und gut für uns alle. Vielleicht gibt es danach zukünftig nicht mehr jeden Tag Tierfleisch auf eurem Teller, sondern nur noch an sechs Tagen die Woche?
Café KreativTRaum, Lange Str. 60
Anmeldung unter: 01590 8613309 oder per Mail an
fairtraeumt.ho@gmail.com.
Max. 12 Plätze.
SAMSTAG, 23. September
Kunst und Klimagerechtigkeit? 15.00 – 16.30 Uhr
Im Skulpturenpark an der Münchhausenstraße gibt es jetzt
auch „produzierende Kunst“.
Was auf den ersten Blick als Kunstwerk erscheint, entpuppt sich bei genauem Hinschauen als Photovoltaikanlage zur Versorgung des Pavillons und des E-Autos mit Strom - und ins öffentliche Netz wird auch noch eingespeist. Die Künstlerin Gisela Mewes zeigt bei der Führung ihre Skulpturen und erklärt auch deren Entstehung, ihr Lebensgefährte, der Architekt Werner Braun erläutert dann die selbst konstruierte und gebaute PV-Anlage.
Skulpturenpark Gisela Mewes
Münchhausenstr. 1a (neben Bessmann)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
FREITAG, 29. September
Abschluss der Fairen Woche im StadtHaus um 12.00 Uhr bei Fairen Kaffee und Keksen.
Sie sind herzlich willkommen!
Leider ist der Vorverkauf bereits abgeschlossen. Bitte kommen Sie an die Abendkasse. Beachten Sie, dass dort nur Barzahlung möglich ist.
Wo findet diese Veranstaltung statt? 31840 Hessisch Oldendorf
Wann findet diese Veranstaltung statt?
bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen