Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft - Eintritt frei -
KULTUR AUF TOUR
Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft zu Gast in Aerzen
Am Sonntag, dem 12. Oktober um 17:00 Uhr präsentiert der Flecken Aerzen ein sinfonisches Konzert in der Ev.-luth. Marienkirche:
Einmalig in Niedersachsen - 1993 von Konzertmeisterin Katharina Kunzendorf gegründet, trat das Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft 1994 zum ersten Mal auf. Das legendäre Open Air Konzert auf der Schaumburg war der Beginn einer andauernden, bis heute erfolgreichen Initiative. 2025 erleben wir ausgesuchte Klassik, mit Interpretationen von Schubert, Saint-Saëns und Dvorak, interpretiert von 60 Musiker*innen unter der Leitung von Dirigent Siegfried Westphal. Cellist Max Gundermann brilliert als Solist.
https://sinfonieorchester-schaumburgerlandschaft.de/ (Bild: Martin Gude)
Ein ausführliches Programmheft wird zum Konzert ausgelegt.
Einlass ist eine halbe Stunde vor dem Konzert um 16:30 Uhr; freie Sitzplatzwahl,
ca. 360 Plätze mit Empore, bei einigen Plätzen ist die Sicht eingeschränkt, aber der Hörgenuss bleibt !
Das Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft freut sich auf sein Jahreskonzert mit faszinierendem Programm
Mit zwei Konzerten in Stadthagen und Aerzen wird das Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft wieder das Publikum begeistern. In diesem Jahr stehen die Ouvertüre zu „Die Zauberharfe“ von Franz Schubert, das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 von Camille Saint-Saëns sowie die 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ von Antonín Dvořák auf dem Programm. Als Solist konnte der deutschlandweit bekannte Cellist Max Gundermann gewonnen werden.
Das Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft spielt am Samstag, 11. Oktober, um 19:00 Uhr in der St. Martini-Kirche in Stadthagen und am Sonntag, 12. Oktober, um 17:00 Uhr in der Marienkirche in Aerzen. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten, damit die äußerst erfolgreiche Arbeit des Orchesters auch zukünftig fortgesetzt werden kann.
Gegründet wurde das Orchester 1994 von Katharina Kunzendorf. Ihr ist es zu verdanken, dass sich immer wieder Musiker unterschiedlicher Generationen zu einem harmonischen Klangkörper vereinen. Großer Dank gebührt auch dem Dirigenten Siegfried Westphal, der auf mehr als 25 erfolgreiche Jahre mit dem Sinfonieorchester zurückblicken kann. Seine feinfühlige Art des Umgangs mit den Musikerinnen und Musikern und sein nuanciertes Dirigat haben zu einer stetigen Verbesserung des Orchesters geführt. Dank seiner Beharrlichkeit kann das Sinfonieorchester auf eine kontinuierlich im Niveau steigende Entwicklung stolz sein.
Die Schaumburger Landschaft ist der einzige Landschaftsverband in Niedersachsen, der ein eigenes Sinfonieorchester unterhält. Die Schaumburgerinnen und Schaumburger sind zurecht stolz auf „ihr“ Orchester. Am 11. und 12. Oktober darf sich das Publikum auf ein Konzert freuen, das in wahrhaft „neue Welten“ entführt. So hat der us-amerikanische Astronaut Neil Armstrong bei der Apollo-11-Mission 1969 eine Aufnahme der Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ mit auf den Mond genommen.
Foto (Schaumburger Landschaft)
Keine andere niedersächsische Landschaft unterstützt Orchestermusik in dieser Weise. An dieser Stelle einen ausdrücklichen Dank an Dr. Lu Seegers, Dr. Beate Herbig und Katharina Kunzendorf für die Platzierung dieses einmaligen Konzerterlebnisses am Sonntag, dem 12. Oktober 2025 um 17:00 Uhr in der Marienkirche in Aerzen. Ebenso bedankt sich der Flecken Aerzen bei Pastor Christoph Vetter für die freundliche Unterstützung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Orchester wird gebeten. Seien Sie herzlich eingeladen!
Marienkirche, Osterstr. 24, 31855 Aerzen
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Einlass: Uhr
Zum Kalender hinzufügen